deutsche Konzert- und Opernsängerin (Alt); 1913 Mitglied der Berliner Hofoper; 1922 Mitglied der Berliner Volksoper; Auftritte am Deutschen Opernhaus in Berlin-Charlottenburg 1924-1925; Gastauftritte in vielen großen Opernhäusern Europas; Rollen u. a. in "Samson und Dalila", "Carmen" und Wagner-Opern; auch Konzertsängerin
* 8. August 1885 Flensburg
† 12. Januar 1958 Flensburg
Wirken
Emmi Leisner wurde am 8. Aug. 1885 in Flensburg (Schleswig-Holstein) geboren, einer hochmusikalischen Familie entstammend. Sie erhielt ihre gesangliche Ausbildung am Stern'schen Konservatorium in Berlin. An der dòrtigen Universität hörte sie gleichzeitig Philosophie, Kunstgeschichte und Literatur.
Gleich nach ihrem ersten Auftreten in der Thomas-Kirche zu Leipzig mit Bach's h-moll-Messe setzte sich ihre schöne Alt-Stimme in der Öffentlichkeit durch. Zuerst wirkte E.L. als Konzertsängerin, dann kam, - nach einer Sommersaison in Hellerau bei Dresden - ein Engagement an die Königliche Hofoper in Berlin, wo ihre Gestaltungen des Orpheus, der Amneris, Dalila, Ortrud, Brangaene, Fricka, Carmen u.a.m. in die Theatergeschichte eingegangen sind. Als Wagnersängerin war sie auch in Bayreuth sehr begehrt. Daneben sang sie in vielen grossen Opernhäusern Europas als Gast.
Neben ihrer Operntätigkeit feierte sie aber vor allem auch als Liedersängerin im Konzertsaal Triumphe. Ihre besondere Liebe galt den Liedern von Brahms, Schubert und Hugo Wolf.
Im Jahre 1953 ...